Dachventilatoren dienen als Element der mechanischen Belüftung. Dank ihnen ist es möglich, die Luftbewegung von der Umgebung in den Raum oder umgekehrt zu erzwingen. Finden Sie heraus, wie Sie den richtigen Dachventilator für Ihr Zuhause auswählen.
Die Luftqualität und Luftmenge in den Räumen, in denen sich die Menschen aufhalten, hat erhebliche Auswirkungen auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Um einen ausreichenden Luftaustausch in Gebäuden mit großer Oberfläche und vielfältiger Nutzung zu gewährleisten, können Dospel-Dachventilatoren eingesetzt werden. Obwohl die Belüftung mittels Schwerkraft eine beliebte Methode der Belüftung von Räumen ist, wird in den neu errichteten Gebäuden die mechanische Belüftung immer häufiger bereits in der Planungsphase des Belüftungssystems eingesetzt.
Wozu dienen die Dachventilatoren?
Die Verwendung eines Dachventilators zielt darauf ab, Verunreinigungen in der Luft, einschließlich Staub, übermäßige Feuchtigkeit, Bakterien, Mikroorganismen, zu entfernen und eine Entrauchungsfunktion auszuführen.
Ein ausgewählter Ventilator beeinflusst den korrekten Luftaustausch.
Dachventilatoren sind an den Auslässen der Lüftungskanäle auf dem Dach montiert.
Arten von Dachventilatoren
Dachventilatoren können je nach Zweck aufgeteilt werden. Wir unterscheiden zwischen Zu- und Abluftventilatoren, die dazu dienen, verschmutzte Luft aus dem Innenraum des Raums abzusaugen sowie Frischluft oder Abluft anzusaugen, die nur die verbrauchte Luft aus dem Gebäude abziehen muss.
Vorteile von Dachventilatoren
Der unbestreitbare Vorteil der Installation von Dachventilatoren besteht darin, dass ihre Bedienung unabhängig von den vorherrschenden Wetterbedingungen ist. Weder der böige Wind noch die Druckunterschiede im Raum und außerhalb beeinflussen den effizienten Betrieb des Dachventilators. Der größte Vorteil von Dachventilatoren ist die einfache Montage und die hohe Dämpfung. Durch den hohen Wirkungsgrad des Dachventilators können mehrere Kanalventilatoren ersetzt werden, wodurch die Kosten minimiert werden.
Alle Dachventilatoren sind Zu- und Abluftventilatoren. Sie können in öffentlichen Gebäuden, Sanitärräumen, Wohnräumen und Industrieanlagen eingesetzt werden.
Für alle Dachventilatoren ist der Dachboden ein zusätzliches Element, das die Montage erleichtert und den Dachventilator verstärkt. Es ist das tragende Element der Lüfter.
Zubehör für Dachventilatoren
– Dachsockel oder flexible Verbindungen, die in Anlagen zur Beseitigung von durch das Gerät erzeugten Vibrationen verwendet werden,
– automatische Klappen, die die Rückführung von Luft verhindern,
– Dämpfungssockel, die die störenden Geräusche, die das Gerät von der Einlassseite abgibt, weitgehend eliminieren.